Enzymatisches Recycling: Naturtalente am Werk
Forscherinnen optimierten Enzyme, die PET in seine Bausteine Terephthalsäure und Ethylenglykol zerlegen. Selbst dicht bedruckte Folien werden so zu sauberem Ausgangsmaterial. Die Prozessbedingungen sind milder als in vielen chemischen Verfahren – ein Plus für Energieeffizienz und Materialschonung in der Kreislaufkette.
Enzymatisches Recycling: Naturtalente am Werk
Skalierung entscheidet: Enzyme brauchen die richtige Immobilisierung, Prozessführung und Vorbehandlung der Flocken. Pilotanlagen zeigen stabile Durchsätze und reproduzierbare Qualitäten. Kosten sinken, wenn Enzyme wiederverwendet und Nebenströme nutzbar gemacht werden. Welche Anwendung würdest du zuerst enzymatisch recyceln?
Enzymatisches Recycling: Naturtalente am Werk
Teile Fragen für unsere Q&A-Runden mit Forschenden und Anlagenbetreibern. Welche Daten wünschst du dir, um enzymatisches Recycling mit etablierten Routen zu vergleichen? Abonniere, damit du die nächsten Labortouren und Erfahrungsberichte nicht verpasst.